Herangehensweise

Die Art, wie Schüler*nnen Musik machen, kann ich aus meiner Perspektive widerspiegeln und mit meiner Begleitung weiterentwickeln. Ich arbeite an der Aussage der Klänge und ebenso an den Bewegungen des Körpers. Dabei führe ich an zielgerichtete Übungen, eine weiterführende Literaturauswahl und gegebenenfalls an Eigenkompositionen heran.

Für viele Menschen ist eine Begabung vorherrschend und sind andere Fähigkeiten im Hintergrund. Es ist mein Anliegen, alle Techniken des Unterrichtens, wie das Gehörtraining, die Notenlehre, oder die Theorie möglichst gut in Bezug zu jede*r Schüler*in zu gewichten. Das Musikmachen vermittle ich sowohl über das Gehör, als auch über die Notenschrift, sowie über die Bewegungslehre und über die Sprache.

Das Lernen wird für mich am greifbarsten, wenn ich mit einem aktuellen Musikstück auf die Bühne gehe. Für mich ist es reizvoll, Menschen in die Gelegenheit zu bringen, diese Erfahrung zu machen und daher initiiere ich regelmäßig kleine Vorspiele in der Jahresplanung.

Rahmen

Am Dienstag, Mittwoch und Freitag habe ich Unterrichtszeiten, dabei lasse ich Feiertage und die Schulferien grundsätzlich frei, aber ergänzend können gern Termine geplant werden.

Ich freue mich über Besuch in meinem zentral gelegenen Unterrichtsraum in Lindenau, der Google-Standort zeigt den Weg. Im Raum stehen ein hochwertiges Klavier der Marke Hoffmann, sowie ein Synthesizer zur Verfügung. In manchen Fällen ist der Unterricht zuhause aus praktischen Gründen eine gute Möglichkeit. Dies biete ich ebenso an.

  • Für Kinder und Jugendliche habe ich eine Monatsgebühr von 92,00 € für 40 Kurswochen mit jeweils einer halben Stunde im Einzelunterricht.
  • Für eine dreiviertel Stunde im Erwachsenenalter berechne ich eine Monatsgebühr von 126,00 € für 40 Kurswochen.
  • Menschen mit geringem Einkommen biete ich ermäßigte Tarife an, darauf bin ich jederzeit ansprechbar.
Lehrer

Ich habe ein Bachelor Diplom im Fach Musik an der Rotterdammer Kunsthochschule mit dem Nebenfach Musikpädagogik für die außerschulische Bildung. In meiner fünfzehnjährigen beruflichen Laufbahn habe ich in den Niederlanden im Nachmittagsangebot an Grundschulen und an Musikschulen Unterricht gegeben, sowie mit renommierten Musiker*innen, Tänzer*innen und bildenden Künstler*innen zusammengearbeitet. Ich habe die Konzertserie „Seeds“ in Rotterdam ins Leben gerufen und dort viele Rotterdammer Kolleg*nnen präsentiert. In meiner elfjährigen Auslandserfahrung stand ein verantwortungsvoller und zugewandter Umgang mit meinen Kenntnissen an hoher Stelle. Seit meinem Umzug nach Leipzig habe ich in vielen pädagogischen Konzertformaten für Kinder mit renommierten Musiker*innen zusammengearbeitet und hatte Gelegenheit, am Sommertheater der Leipziger Cammerspiele mitzuwirken. Ich habe konzertiert und Ensembles geleitet, unter anderem das Leipziger Duo Breitenstrauch und die Leipziger Band Qualm.